Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Irgendwie war’s eine kürzer kurze kurzweilige Sendung als sonst kurz kurzweilig … ?🤔
Es ist mir eigentlich immer zu kurz, ich könnte stets noch weiter zuhören und zumitdenken.
An Mathias: Ist es zutrefflich, dass “schrob” ethymologisch mit “verschroben” ein verwandtschaftliches Verhältnis haben könnte? Bei der Vorsilbe “ver” werd’ ich oft etwas misstrauisch, es schwingt mir irgendwie Ungutes mit … vielleicht nur gefühlt.
ich möchte mich Gerhard G. anschließen, den Wunsch nach Praxisnähe unterstützen.
Ist die Idee real präsenten Treffens noch am Leben ? Wie auch immer ausgestaltet umsetzbar.
Licht und Sonne in Eure Herzen
🌻
Sascha
Brimsennockerl :-))) Und? Wieviele von euch haben es im Netz gesucht??? Ihr NeuGierigen ihr… Hihihi…
Hi, wie verorten sich die Brimsennockerln – “geschmacklich einzigartige Labsal von hohem energetischen Wert und positiven Einfluss auf Verdauungstrakt” (ich hab’ recherchiert!) – im Sinne der humoralpathologischen Viersaftlehre?
Da wären ja Blut, Schleim, Gelbe Galle und Schwarze Galle zur Auswahl.
In dem Zusammenhang tauchte dann noch die Frage der jeweiligen Beziehung ebendieser Säfte zu den Temperamenten sowie auch den von Mathias erläuterten Grundrechenarten.
Ist also korrekt dies:
Cholerik – Gelbe Galle – Division
Sanguinik – Blut – Multiplikation (auch gelegentlich unter Plutimikation genannt)
Phlegma – Schleim – Subtraktion
Melancholie – Schwarze Galle – Addition
???
Pardon, wenn ich mich in Deinem Kommentarbaum ausgebreitet haben sollte.
Womöglich wäre dies besser an Mathias gerichtet …
Hihihi… hau raus, ich bin grundsätzlich “dafür” sowie “dagegen” (Frau halt… Hormone… Schwankungen… :-))
Ich kann schwer die Reaktion der Magensäfte all derjenigen einschätzen, die nicht mit Brimsennockerln großgezogen wurden, so wie ich… Der Hauptbaustein meines Magens ist Asbest (oder sowas ähnliches)… Ich kann Nägel essen und meine Verdauung funktioniert bilderbuchartig. Ich hofge, ich konnte helfen ;-)))
Vielen Dank. Wie immer finde ich Eure Analysen sehr spannend und ihr ergänzt Euch vortrefflich. In einem Töpferkurs sollte jedoch nicht nur die Töpfertechnik sondern auch das gestalterische Element, die Kreativität ihren gebührenden Platz finden. Die Aussichts- und Ausweglosigkeiten unserer polititischen Realität wurden nun schon hinreichend und sehr evident exemplifiziert. Ich finde, wir drehen uns hier ein Stück weit im Kreis, bleiben die Spiele auf der Weltenbühne des Zeitgeschehens doch im Grunde die gleichen. Was bleibt, ist nicht selten das dumpfe Gefühl der Ohnmacht. Wäre es da nicht an der Zeit, uns eine neue Utopie zu ersinnen – einen Gegenentwurf zu Aldous Huxley und George Orwell, welche ja durch die Realität schon ein Stück weit eingeholt wurden? Eine Ausrichtung, die unsere Herzen zum Singen bringt?
Es kann doch nicht damit enden, dass wir uns einen starken Mann alla Javier Gerardo Milei ersehnen, der uns via Kettensäge die Wiener Schule der Ökonomie beschert und damit eine neofeudale Gesellschaftsstruktur zementiert. Diese “Vision” dürfte sowohl der CDU unter einem amerika- und Blackrock-hörigen Kanzler Merz als auch der AFD sehr genehm sein. Bei all dem was wir wissen, können wir dies doch nicht ernsthaft wollen! Ich wünsche mir ein wenig mehr Raum für das, was gelingendes Leben auszeichnet und wie eine Gesellschaft aussehen könnte, die eben dieses gelingende Leben ermöglicht. Dann wünsche ich mir Vernetzung mit Gleichgesinnten, die sich gemeinsam aufmachen, um Inseln zu schaffen und diese Ausrichtung im Kleinen versuchen zu realisieren. Inseln, die sich vernetzen und immer mehr Samen setzen, die echte Alternativen aufzeigen. Denn die Abrissbirne wird kommen und ihr Werk vollbringen. Und dann wäre es gut Alternativen zu haben zu dem, was dann für uns vorgesehen ist. Wenn wir dazu nicht in der Lage sind, brauchen wir gar nicht weiter zu debattieren. Wir haben kein Erkenntnisproblem! Ja, wir müssen Reden – vielleicht auch viel Reden. Aber Reden allein bringt uns jetzt nicht mehr weiter! Vielleicht können wir mit dem B&B-Projekt einen Schritt weiter gehen? Habt herzlichen Dank Ihr Zwei für Eure wirklich tolle Arbeit, für Eure Gedanken und Euer Herzblut. In Verbundenheit Gerhard G.
“Vielleicht können wir mit dem B&B-Projekt einen Schritt weiter gehen?”
Genau deshalb haben wir doch dich und alle anderen Freunde eingeladen ins B&B-Freundenetz (bbfreunde.de). Ob daraus was entsteht, wird sich zeigen, wir können ja “nur” die Voraussetzungen schaffen.
War super, Dankeschön.freue mich auf die Nachwahlsendung. Es bleibt spannend 👍👍🍀
Danke, Ihr Lieben, das war eine Sternstunde, heute wart Ihr wieder in Hochform (von “angeschlagen” war nichts zu merken)
ist doch klar, dass es nur mit finanzieller Unterstützung funktionieren kann, also keine Ausflüchte mehr, auf einen Cappuccino im MONAT verzichten u 4,50€ an B&B schicken, ist doch nicht so schwer. aber den Schmarotzern sei gesagt, wie oben so unten, wie innen, so außen, also wundert Euch bitte nicht, wenn Ihr ausgenutzt werdet, oder andere alltägliche Unbill hinnehmen müsst – das Universum trachtet immer nach Balance.
einen schönen Sonntag allen – ich genieße erst heute Abend.
Viele Grüße aus NF