BBTalk
Unterstützer
Gerne eine Mail an freunde@bbtalk.de, Betreff "Passwort" senden.
Sollten wir je live auftreten, können wir euch so vielleicht besser informieren.
BBTalk

BBTalk

Unterstützer - gern eine Mail an freunde@bbtalk.de, Betreff "Passwort". Sollten wir je live auftreten, können wir euch so vielleicht besser informieren.

Auf Anfrage
E-Mail info@bbtalk.de

B&B
Impressum

  • Home
  • Medien
  • Büchercafe
  • Podcast
  • Blog
  • Kontakt
  • Freunde Medien
  • mehr…
    • Bbtalk Empfehlungen
    • Impressum
    • AGB
    • Unterstuetzung
    • Datenschutz
    • Glücklichegewinnergeschenke
    • Kontakt
    • Matthias Burchardt
    • Sven Böttcher
Unterstützer
  • Home
  • Blog zur Sendung B&B
  • Allgemein
  • Klimadiskurs als Schockstrategie von Matthias Burchardt 2021
Klimadiskurs als Schockstrategie von Matthias Burchardt
Avatar for bbtalk
bbtalk
Montag, 11 Oktober 2021 / Veröffentlicht in Allgemein

Klimadiskurs als Schockstrategie von Matthias Burchardt 2021

Inhaltsverzeichnis

  • Klimadiskurs als Schockstrategie
    • Klimadiskurs als Schockstrategie Berichte und Computersimulationen
    • Klimadiskurs als Schockstrategie , ein spekulatives Geschäft
    • Klimadiskurs als Schockstrategie – Der Klimadiskurs als Populismus
    • Klimadiskurs als Schockstrategie als Schwarz-weiß Denken
    • Klimadiskurs als Schockstrategie und die globalen Eliten
    • Klimadiskurs als Schockstrategie – Der Klimadiskurs als Antihumanismus
    • Klimadiskurs als Schockstrategie – der Hintergrund der Denkweise
    • Klimadiskurs als Schockstrategie und Kinderlosigkeit
    • Klimadiskurs als Schockstrategie und eugenische Selektion
      • Klimadiskurs als Schockstrategie als Totalüberwachung
        • Interne Links

Klimadiskurs als Schockstrategie

„I want you to panic!“ – Greta Thunberg”

Klimadiskurs als Schockstrategie von Matthias Burchardt. Ein weiterer Aspekt zeigt deutlich, wie der Klimadiskurs die Klimaforschung korrumpiert: Die düstere Prognose. Vielleicht liegt es an meinem Lebensalter, aber ich habe schon einige Apokalypsen bezüglich AIDS, Rinderwahn, Ozonloch und Waldsterben überlebt und reagiere deshalb skeptisch bis allergisch auf den gegenwärtigen Alarmismus.

Hoimar von Ditfurth empfahl der sogenannten No future-Generation in den 1980er Jahren in Aufnahme des berühmten Lutherzitates ein Apfelbäumchen zu pflanzen, da die Welt bald untergehen werde. Neben der atomaren Krieggefahr wurde insbesondere das Waldsterben als Symptom der
Ökoapokalyse beschworen, flankiert durch das Ozonloch.

Ich war damals fest davon überzeugt, dass meine Kinder im Jahr 2000 keine Bäume mehr sehen würden.

Entsprechend depressiv verlief meine Jugend, bekam ich doch vermittelt, dass angesichts des alternativlosen Weltuntergangs mein Leben und jegliches politische Engagement komplett sinnlos sein müssen.

In diesem Jahr erzählte mir ein befreundeter Dokumentarfilmer, wie Journalisten in öffentlich-rechtlichen Medien insbesondere die Möglichkeiten der technischen Bildmanipulation zur Visualisierung des drohenden Waldsterbens heranzogen, im besten Glauben damit die Bevölkerung aufzurütteln. Ist diese Selbstmoralisierung der Meinungsmacht gerechtfertigt?

Klimadiskurs als Schockstrategie Berichte und Computersimulationen

Auch heute lesen und sehen wir aufrüttelnde Berichte und Computersimulationen, die ganz im Sinne des Propaganda-Experten Walter Lippmanns den Menschen innere Bilder einpflanzen, die dann als konstruierte Pseudoumwelt zum Ausgangspunkt ihrer Handlungen in der sozialen
Welt werden sollen. Walter Ötsch zeigt, dass die Herrschaft über diese Bilder ein wesentliches Instrument der Menschensteuerung darstellt.

Nachdenkseiten

Dabei ist es dann auch völlig gleichgültig, wie zutreffend die Prognosen sind oder waren. Niemand zieht die Hellseher für ihre Irrtümer zur Rechenschaft, denn nichts ist bekanntlich älter als die Zeitung von gestern und nichts wahrer als eine edle Gesinnung. 1974 schürt der Spiegel beispielsweise Panik vor einer neuen Eiszeit wie im Spiegel Artikel, und 2007 prognostiziert die WELT, dass der Nordpol bereits 2013 eisfrei sein werde.

Nordpol bereits in fünf Jahren eisfrei

Legen hier nicht die Alarmisten selbst die Saat der Klimawandelskepsis? Nun könnte man pragmatisch antworten: Der Zweck heiligt die Mittel, wenn man den Weltuntergang vermeiden wolle, dürfe man halt mit der Wahrheit nicht so zimperlich sein. Ob allerdings der Fortbestand einer Welt besonders wünschenswert ist, in der die Lüge zum Strukturprinzip des Politischen erhoben wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Ob die Emotionalisierung und Panikmache der Umwelt und den Menschen wirklich dient, darf jedenfalls bezweifelt werden. Das Ausstreuen von Ängsten gleicht einer seelischen Umweltverschmutzung, die den Menschen krank macht. Vielleicht ist genau das ein willkommener Effekt der
Trittbrettfahrer der Klimahysterie.

Klimadiskurs als Schockstrategie , ein spekulatives Geschäft

Nüchtern betrachtet sind Prognosen insgesamt immer ein spekulatives Geschäft:

Schon der Wetterbericht wird ungenauer, je weiter sich die Vorhersagen in die Zukunft erstrecken. Wie verlässlich können Klimaprognosen sein, wenn sie allesamt auf Modellen beruhen, die zwangsläufig mit blinden Flecken behaftet sind? Diese rhetorische Frage ist übrigens kein Einwand gegen die Klimaforschung, sondern bloß gegen deren schockstrategische Ausschlachtung im medial-politischen Klimadiskurs.

Jeder Klimawissenschaftler wird sofort die begrenzte Aussage- und Prognosekraft seiner Modelle bestätigen: Es könnte auch anders kommen.
In der Dramatisierung einer Weltuntergangsprognose konkurriert der Klimadiskurs jedenfalls mit dem 11. September 2001, dem großen Schock, der zur Einschränkung von Bürgerrechten und als Kriegsgrund herhalten musste.

Die Bedrohungsszenarien, die sich als innere Bilder in unsere Seele eingebrannt haben, stressen unser Reptilienhirn und machen uns dadurch unmündig und steuerbar. Jedem Diskurs, der uns unter Zeitdruck setzen will, der Angst verbreitet, sollten wir deshalb grundsätzlich misstrauen. Es handelt sich dabei oft genug um eine bewährte Manipulationstechnik, die in Unternehmen und auch öffentlichen Einrichtungen als Change Management betrieben wird.

Dabei sollen nicht nur äußere Gegebenheiten, sondern auch innere Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale von Mitarbeiterinnen verändert werden. Diese Veränderungsprozesse appellieren aber nicht an die vernünftige Einsicht der Betroffenen, weil diese mögliche Gegenargumente oder begründete Widerstände vorbringen könnten.

Vielmehr soll durch Psychotechniken die Souveränität der Personen systematisch unterlaufen werden. Schock, Überforderung, paradoxe Imperative, Schuldzuweisungen, Zerschlagung bestehender Gruppen, Irritationen durch Veränderungen im räumlichen Umfeld, neue Sprachgepflogenheiten und so fort entziehen den Menschen Sicherheiten und machen sie dadurch steuerbar.

Es handelt sich hierbei um sozialtechnologisch ausgeklügelte Herrschaftstechniken, die selbstverständlich auch zur Manipulation der politischen Öffentlichkeit genutzt werden.  (swr2 wissen 2013)

Klimadiskurs als Schockstrategie – Der Klimadiskurs als Populismus

In einem durchaus plausiblen Szenario könnte es sein, dass in naher Zukunft vor allem die AfD und die Grünen Wählerstimmen auf sich ziehen werden, weil sie im Unterschied zu den ehemaligen Volksparteien klar ein Thema besetzen und aggressiv vertreten. Die Vertreter der erst genannten Partei sehen die Welt aus nationalistisch-autoritärer, die der anderen unter globalistisch-ökorepressiver Perspektive.

Keine der beiden Positionen allerdings wird den Ansprüchen einer souveränistisch-demokratischen Politikauffassung gerecht, also einer Konzeption
des Staates, der allein seinen Bürgern (demokratisch) und weder dem tiefen Staat noch irgendwelchen transnationalen oder transatlantischen Strukturen verpflichtet ist, um auch außenpolitisch souverän agieren zu können.

Bei allen inhaltlichen und konzeptionellen Differenzen finden sich in beiden Lagern aber auch gewisse Ähnlichkeiten in den mobilisierenden Kommunikationsmustern. Dort wird die Bedrohung des kulturellen oder ethnischen Identitätsverlustes thematisiert, hier
die Ökoapokalypse beschworen.

Beide Diskurse umkreisen einen gewissen Wahrheitskern, der aber durch Emotionalisierung und Dramatisierung aufgebläht
wird, Ängste schürt und durch Radikalisierung schließlich die Gesellschaft spaltet.

Während es bei den einen um das Eigene und das Fremde geht, wenden sich die anderen als politisch korrekte Sprecher und Klimaschoner gegen die Kettenraucher, Dieselfahrer, Sexisten, Fleischesser und Umweltverschmutzer, gegen Globalisierungsverlierer und sozial Abgehängte.

Klimadiskurs als Schockstrategie als Schwarz-weiß Denken

Und so ähneln sich beide Seiten in ihrem Schwarz-weiß-Denken, Freund-Feind-Schemata und im unterkomplexen, monothematischen Welterklärungsmodell mit hoher Mobilisierungskraft.

Doch letztlich vertreten sie vermutlich ohnehin bloß Scheinalternativen innerhalb des neoliberalen Regimes. Der Klimadiskurs beschert den Grünen jedenfalls einen Höhenflug in den Umfragen und macht damit vergessen, dass es diese Partei war, die die Bundesrepublik in Person von Joschka Fischer zum ersten Mal seit 1945 in militärische Konflikte geführt und die Abwicklung des Sozialstaates durch die neoliberalen HartzReformen ermöglicht hat.

Eine Partei, die auf Landesebene ideologische Bildungspolitik zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit und zu Lasten der Mündigkeit der nächsten Generation betrieben hat. Im Fegefeuer des Klimadiskurses verglühen die Erinnerungen an diese politischen Sünden und zugleich werden die Waffen
geschmiedet, die es braucht, um die Macht zu erobern, die Welt zu erlösen und als Klimagouvernante die Bevölkerung umzuerziehen.

Der Klimadiskurs als Instrument der Spaltung Die Regierung um Emmanuel Macron nutzte den Klimadiskurs ihrerseits, um die neoliberale Agenda in Frankreich durchzudrücken. Entsprechend wurden die Gelbwesten als unerwünschte Menschen diffamiert:

„Sie verkörpern nicht das Frankreich des 21. Jahrhunderts, das wir wollen.“ G Gipfel francafrique a la Macron

Bei den Menschen, die auf die Straße gingen, handele es sich um „Kettenraucher und Dieselfahrer“. Wer sich ein eigenes Bild von diesen als verkommen dargestellten Menschen machen möchte, sollte dies hier tun: Kettenraucher und Dieselfahrer

Klimadiskurs als Schockstrategie und die globalen Eliten

In dem Video wird die moralische Überheblichkeit der urban-globalistischen Eliten und die Degradierung der Bevölkerung wunderbar ironisiert.
Doch nicht nur Eliten und Nicht-Privilegierte werden gegeneinander ausgespielt, ebenso geht es um Stadt versus Land, jung versus alt, gegenwärtige Menschheit versus Menschheit der Zukunft.

Insbesondere der Spin einer Anklage gegen die ältere Generation, die die Klimakatastrophe angeblich verursacht oder zumindest nicht verhindert habe, erinnert in seiner medialen Inszenierung an einen Kinderkreuzzug mit quasi-religiösem Gestus. Da stellt sich die Frage: Wird hier nicht der politische Idealismus einer ganzen Generation ausgebeutet?

Mit der Perspektive einer absehbaren Frustration, die den Beteiligten ein für alle mal die
Motivation für ein politisches Engagement rauben wird?

Greta Thunberg wurde spätestens nach ihrem wohlinszenierten Auftritt in Davos von den Medien zur Prophetin stilisiert.

Die Anklage der älteren Generation ist unfair und spaltend. Die Eltern der Freitagsdemonstranten haben sich in ihrer Jugend selbst ökologisch engagiert, sind nach 1989 durch den neoliberalen Putsch im Osten und Westen der Republik hinreichend gestresst gewesen, sich um das eigene Durchkommen zu kümmern und ihren Kindern eine einigermaßen erträgliche Kindheit zu ermöglichen, während der tiefe Staat im Hintergrund die Globalisierung vorangetrieben und soziale Abstiegsängste geschürt hat, Terror und Kriege angezettelt, Demokratie, Gesundheitssystem, Bildungswesen, Sozialstaat, Rechtsstaat und Bürgerrechte geschliffen hat.

Hier werden Opfer zu Tätern gemacht, damit die wahren Schuldigen für soziales, politisches und ökologisches Elend im Dunklen bleiben
können. Politische Energie, die sich gegen die tatsächlich verantwortlichen Akteure wenden könnte, wird damit durch das bewährte divide et impera (spalte und herrsche) von vornherein neutralisiert.

Klimadiskurs als Schockstrategie – Der Klimadiskurs als Antihumanismus

In der Ursuppe der grünen Bewegung finden sich viele Bestandteile: Neben Friedensbewegung, Anti-Atom-Bewegung, Feminismus, Umweltschutzgruppen und Bürgerinitiativen auch unappetitlichere Zutaten wie Aktivisten für die Legalisierung der Pädosexualität oder Anhänger der Tiefenökologie und der Gaia-Theorie.

In diesen letztgenannten Strömungen erscheint der Mensch als das eigentliche ökologische Problem, als ein Störenfried, dessen Existenz der Erde per se Schaden zufüge; pointiert zusammengefasst in dem altbekannten Witz:

Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine zum anderen: „Du siehst aber schlecht aus. Bist Du krank?“ Antwort: „Ja, ich hab Mensch.“ „Du Armer! Aber keine Sorge, das geht vorüber!“

Die Lösung der ökologischen Krise besteht nach Sicht der radikalen Vertreter dieser Überzeugung in der Beseitigung des Menschen, wenn nicht total, so doch zumindest quantitativ oder qualitativ. Populationsmanagement wie Sterilisierung, Geburtenkontrolle, Spekulation mit Lebensmitteln richtet sich dementsprechend gegen bestimmte Gruppen von Menschen, Afrikaner, Chinesen, Arme, Behinderte, Kettenraucher.

Exemplarisch hierfür ist die Diskussion zwischen Christoph Butterwegge und Richard David Precht über ein bedingungsloses Grundeinkommen
auf der PhilCologne:

Precht: Kein Grundeinkommen für Säuglinge, Herr Butterwegge, sondern für alle ab
21. […]

Butterwegge: Und was ist mit dem Kindergeld? Das Kindergeld fällt weg?

Precht: Ja, selbstverständlich.

Butterwegge: Okay, wenn das Kindergeld wegfällt, dann soll also, wer fünf Kinder hat, diese von 1500 Euro ernähren, und jemand, der keine Kinder hat, kann das Grundeinkommen anderweitig verprassen?

Precht: Sie haben es genau erfasst. Ich möchte nicht, dass jemand, der 1500 Euro Grundeinkommen hat und keine Perspektive auf einen Beruf, auf die Idee kommt, fünf Kinder zu kriegen.

Butterwegge: Also das ist jetzt nicht mehr nur neoliberal, sondern schon sozialreaktionär.

(Quelle: Philosophie Magazin, August/September 2018, S.61)

In der Sicht des Armutsforschers Butterwegge erweist sich ein sozialpolitisches Konzept, wie das bedingungslose Grundeinkommen, als biopolitisches
Steuerungsinstrument mit sozialdarwinistischem Unterton: Fortpflanzung bitte nur für die Erfolgreichen!

Klimadiskurs als Schockstrategie – der Hintergrund der Denkweise

Im Hintergrund dieser Denkweise steht der Malthusianismus, die Vorstellung, dass Bevölkerungswachstum irgendwann zwangsläufig zur Verelendung der Massen führen müsse, insbesondere weil sich die Ungebildeten oder Unzivilisierten besonders ungehemmt fortpflanzen würden. Diese Suggestion legt nahe, dass die beste Weise der Armutsbekämpfung aus der Geburtenkontrolle bei Minderleistern bestehen müsse.

Im Klimadiskurs findet sich das Bild des ökologischen Fußabdrucks, das durchaus einen pädagogischen Sinn zur Veranschaulichung des Ressourcenverbrauchs von Menschen oder Nationen hat. Doch gleichzeitig schafft der Gedanke des Fußabdrucks das Bild einer Konkurrenzsituation: Fuß ohne Raum. Dies kann zu Selbstzweifeln oder Auslöschungsfantasien führen:

Darf ich überhaupt meinen Fuß auf die Erde setzen? Sollten nicht lieber ein paar Millionen Menschen woanders verschwinden, damit ich mehr Platz habe? Wäre nicht mal wieder ein Krieg nötig, so als eine Art Reinigung, wie ein Peeling für die Erdoberfläche?

Den kleinsten Fußabdruck haben die ungeborenen, niemals existenten Wesen, weshalb der Antinatalismus, also die Ablehnung von Zeugung menschlichen
Nachwuchses schlechthin, ein Musterschüler des Klimadiskurses ist.

Klimadiskurs als Schockstrategie und Kinderlosigkeit

Antinatalismus Theophile de giraudbevoelkerungswachstum feminismus

Kinderlosigkeit beschert nicht nur den fruchtlosen Nicht-Eltern viele Freiheiten, sondern erspart auch der Erde den Fußabdruck der nächsten Generation.
Diese auf den ersten Blick sehr plausible Argumentation krankt an ihrer sozialen Blindheit, die schnell geheilt werden kann, wenn man sich anschaut, wer diese Theorie mit Leidenschaft propagiert.

Africas rapid population growthputs poverty progress at risk says gates

Bill Gates warnte 2018 vor dem Bevölkerungswachstum in Afrika – und zwar auf dem Weltwirtschaftforum in Davos, einem Ort, an dem wohl weder Jens Wernicke noch Daniele Ganser jemals sprechen dürften, wohl aber Greta Thunberg.

Komisch eigentlich. Dass sich aber ausgerechnet einer der reichsten Menschen der Welt mit seiner Stiftung zur Reduzierung der Weltbevölkerung einsetzt, könnte als Zeichen überschäumender Philanthropie (Menschenliebe) gewertet werden oder als antihumanistischer Zynismus eines dreifachen Familienvaters.

Rechnet man nämlich die Milliarden der ersten 10 Reichen auf der Forbesliste in Fußabdrücke um, dann gäbe es – bei ein wenig Bescheidenheit dieser Familien – neben dem Gates-Nachwuchs durchaus noch etwas Platz für ein paar indische Mädchen, chinesische Zwillinge oder afrikanische Tönnies-Babys.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Selbstverständlich sollten sich Menschen mit dem Thema der eigenen Fortpflanzung oder gesamtgesellschaftlichen Demographie beschäftigen, schon im Sinne der Kinder, für deren Wohl man im privaten wie im öffentlichen Raum einzustehen hat.

Aber im Kontext des Klimadiskurses entstehen doch gewisse soziale Unwuchten, wenn sich die großen Profiteure des Neoliberalismus ausgerechnet die Schwächsten der Welt aussuchen, um ihnen die Verantwortung für den Planeten zuzuschieben.

Klimadiskurs als Schockstrategie und eugenische Selektion

Antinatalismus, Sozialdarwinismus und eugenische Selektion sind massive Auswüchse eines Antihumanismus, der nicht nur inhumane Verhältnisse legitimiert, sondern die globale Selbsttilgung des Menschen schlechthin in den Raum stellt. Was übrigens zu dem Paradox führt, dass
der Klimadiskurs sich einerseits zum Anwalt der ungeborenen zukünftigen Generationen aufschwingt und gleichzeitig deren Existenz durch Antinatalismus
bekämpft.

Satire: Die Endlösung der Klimafrage im Zeitalter des Orwell-Ökologimus Eine Lösung der sozialen und ökologischen Verwerfungen könnte in der Abkehr vom Neoliberalismus und der Herrschaft des tiefen Staates bestehen.

Nun versteht sich der Neoliberalismus seinerseits als Problemlösemaschine, was ihm umso leichter fällt, weil er die Probleme, die er dabei schafft, immer anderen in die Schuhe schiebt. Jedenfalls wäre auch eine Lösung durch ökonomistische Modelle einer soften Ökodiktatur denkbar.

Ähnlich wie es bereits den Emissionshandel für Unternehmen gibt, könnte man sich vorstellen, das Ganze über Mikrozertifikate und personenscharfe digitale Totalbilanzierung unter Marktbedingungen zu lösen.

Menschen erhalten bei der Geburt ein Totalvolumen an Verschmutzungsrechten, das ihrem klimagerechten Fußabdruck entspricht und für das ganze Leben reichen muss.

Klimadiskurs als Schockstrategie als Totalüberwachung

Totalüberwachung über das Internet bilanziert jeglichen Verbrauch und meldet täglich die neuesten Zahlen, wie der Stromzähler im Keller. Apps helfen bei der Optimierung des klimagerechten Lebens, unterstützen mittels Big Data und Vorhersage-Algorithmen bei Lebensentscheidungen durch Kostenprognosen:

Kauf eines Kühlschranks oder Eheschließung mit einem Kettenraucher oder Dieselfahrer aus der Gelbwestenbewegung. Wie sehr belastet es mein Klimakonto? Verschmutzungszertifikate können gehandelt werden. Wer sparsam lebt, kann damit Gewinn machen. Wer eine Öko-Sau ist, muss nachkaufen.

Wer zu früh stirbt, vererbt seine Zertifikate. Wer sein Volumen zu Lebzeiten aufgebraucht hat und sich kein neues leisten kann, hat sein Existenzrecht verspielt und wird dem klimagerechten Frühableben zugeführt. Kinderlosigkeit wird übrigens mit Zusatzvolumen belohnt.

Man könnte sogar die geistige Klimabilanz mit in die Rechnung einbeziehen, etwa das Absondern klimaskeptischer Gedanken oder das Wahlkreuz bei einer nicht klimafundamentalistischen Partei. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wie auch immer, der Markt wird’s schon schaukeln …

Interne Links

Neoliberaler Klimapopulismus von Matthias Burchardt 2021

 

 

What you can read next

Behandlungsmethoden der Biologischen Medizin
Sommerlochedition 2-2022
Follow the science, the Science Fiction, that is
BBTalk - Menschen Collage
B&B-Souvenirs im Juli

3 Comments to “ Klimadiskurs als Schockstrategie von Matthias Burchardt 2021”

  1. Avatar for bbtalk Erkus sagt:Antworten
    15. Mai 2022 an 10:24

    Vielen Dank für diesen erhellenden Artikel zum grünen Kulturkampf dieser identitären Bolschewoken mit ihrem umgekehrten Totalitarismus und demokratiefeindlichen POC-Rassismus. Ursächlich sind die projektive Entfremdung der LBQT etc. Opferinszenierung mit ihrer Cancel Culture. Diese wurde von den WEF-Heilsbringern antizipiert, mit dem Versprechen der prospektiven Resilienz durch Digitalisierung/künstliche Intelligenz (Sicherheit durch Totalüberwachung) und Erschaffung der Gaia/Mensch-Maschine. Mit Masken- und Testpflicht werden die Kinder subtil vom willkommenen Menschsein entfremdet und auf die Somaspritze (demnächst selbst replizierend) vorbereitet. Der Naturgeist wird virtualisiert, die Diktatur smart, die Menschenwürde zum QR-Code und die Welt zum Spielball selbsternannter Kreationisten mit ihrem Todestrieb – bis Babylon wieder in Flammen steht. Doch genau so wenig, wie man weißen Rassismus mit LBQT/POC-Rassismus oder nationale Autokraten mit globalen bekämpft, sollten Apokalyptiker von alternativen Weltrettern überzeugt werden. Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung – diese Basis ist der Exodus durch autonome Selbstverwaltung. Keine neue Erkenntnis, wussten schon die Essener. Es wäre schön, wenn B&B in Zukunft noch mehr auf die vorhandenen Lösungsansätze eingehen – insbesondere ihrer Eigenen.

     
  2. Avatar for bbtalk f sagt:Antworten
    22. Mai 2022 an 11:04

    1000 Dank für diesen umfassenden Artikel.
    Angst ist kein guter Begleiter, deshalb will man uns alle genau damit ja lähmen.
    https://theplattform.net/de/kanal/punkt-preradovic/vd-leyen-baut-demokratie-ab-punktpreradovic-mit-dr-gudula-walterskirchen

    Lösungen:
    Achtsamkeit!
    Genau wie sie punkte sammeln tun wir es auch, aber anders und schotten uns mit aller Kraft gegen die wiederholten vereinfachten Glaubenssätze ab. Ich zähle lieber stolz: wie oft habe ich heute wieder einen falschen Glaubenssatz entlarvt. Das sind meine CO2 Ersatzpunkte.

     
  3. Avatar for bbtalk Inge sagt:Antworten
    29. Mai 2022 an 22:08

    Auch mich haben die Szenarien des “Club of Rome” und Veröffentlichungen wie das Buch “Der stumme Frühling” von Rachel Carson erschreckt und ich habe begonnen, ängstlich darauf zu achten, ob ich jeden Morgen von Vogelgezwitscher geweckt wurde. Trotzdem wurden die Schreckensszenarien lange Zeit durch die wahrgenommene Wirklichkeit meiner unmittelbaren Lebenswelt am Rande einer Großsstadt konterkariert. Ich wusste noch nichts von Sprühmitteln, die als Entlaubungsmittel für den Kriegseinsatz vom Militär entwickelt, jetzt mit Billigung unserer Regierungen in der Landwirtschaft wie in den Kleingärten Einzug hielten. Genau so wenig waren mir gefährliche Strahlen oder Techniken zur Wettermanipulation bekannt, deren Patente schon damals in den Händen von Militär und chemischer Industrie lagen. [vgl. z.B. Operation “Cumulus”, Lynmouth, 1952]
    Berichte, die Manipulationen der Presse aufdeckten (damit jedoch von den tatsächlich vorhandenen Bedrohungen ablenkten, haben der Sache des Schutzes unserer Lebensgrundlagen einen Bärendienst erwiesen, weil sie uns misstrauisch gegenüber den falschen wie den echten Warnern machten. – Nicht Schockstrategien wären adäquat, sondern sachliche, allgemein verständliche Information (wie sich auch in der aktuellen Situation wieder zeigt). Diejenigen, die die “sozialtechnisch ausgeklügelte(n) Techniken” auf uns anwenden, haben kein Interesse daran, dass wir ihre Machenschaften durchschauen. Genau so wenig, wie sie wollen, dass sich Menschen über Parteigrenzen hinweg verbünden um bestehende Probleme gemeinsam zu lösen. Im Gegenteil, sie machen sich Rechts-Links-Schemata und Vorurteile bewusst zunutze, indem sie die entsprechenden Bilder durch gezielte Berichterstattung in den Mainstream-Medien verstärken. Nach den Erfahrungen der letzten zwei Jahre, die mein politisches Weltbild in weiten Teilen auf den Kopf gestellt haben, bin ich zur Überzeugung gekommen, dass wir mit dem Versuch mit einer Parteiendemokratie die “öffentlichen Angelegenheiten” sinnvoll zu regeln, komplett gescheitert sind. Ich halte es lieber mit Erich Kästner: ” Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.”
    Damit brauchen wir dann auch keinen “Great Reset”, bei dem wir durch Drücken eines Knopfs mit ‘magischer Hand’ vorgeblich von allen Problemen befreit werden, kein WEF, keine ‘Philantropen, die NGOs installieren und Pseudo-Graswurzel-Bewegungen ‘zu unserem Besten’ ‘aus dem Hut zaubern’.
    Und vielleicht ließe sich dann einer Theorie, die die Erde als lebendigen Organismus, der in Wechselwirkung mit allen seinen Bewohnern steht, mehr abgewinnen als Computermodellen und Simulationen. Ich kann mit diesem Bild jedenfalls sehr viel mehr anfangen als mit der Diskussion um ökologische Fußabdrücke und CO2-Verschmutzungrechte, die allein durch die Möglichkeit des Verkaufs solcher Rechte dem Missbrauch Tür und Tor öffnen. Wo liegt z.B. der Gewinn für den Planeten, wenn es in diesem Sinn ‘ökologisch profitabel’ ist, Regenwald in Brasilien abzuholzen und für die Aufforstung mit schnell wachsenden Eukalyptusbäumen für die Papierherstellung Bonuspunkte fürs Klima-Portfolio zu gewinnen, die man dann an noch größere Umweltschädiger verkaufen kann?
    Die Eliten, die sich ihre Gesetze selber schneidern, werden sich nicht beschränken. Sie setzen lieber auf Bevölkerungsreduktion – mit freiwilliger Kinderlosigkeit würden wir diesen selbsternannten ‘Weltrettern’ auch noch in die Hände arbeiten und zudem meiner Meinung nach Hedonismus und Perspektivlosigkeit der nächsten Generationen und damit einer Gleichgültigkeit in Bezug auf die Zukunft unseres Planeten zusätzlich Vorschub leisten.

     

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • G-Zeitenwende
    Während die beste unser aller Regierungen gerade in Deutschland-Geschwindigkeit die Zeitenwende eingeläutet hat, gibt es diese bei B&B Talk schon seit Ewigkeiten viermal täglich, ein menschengemachter Anstieg des Meeresspiegels. Unser Wahlspruch lautet: Nach
  • Plankenpost #70
    Plankenpost #70 B&B #70 Burchardt & Böttcher. Wir müssen reden: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat mRNA. Jeden Sonntag um 12 Uhr verlängern Matthias Burchardt und Sven Böttcher virtuell euren Frühstückstisch,
  • Was ist los ?
    Alles ist in Ordnung, aber zur Sicherheit hab ich die Woche mal was mitgeschrieben. It was a dark and stormy night, so fangen gute Novellen an. Also, es war eine dunkle und vielleicht auch
  • Das Jahr in dem wir Kontakt aufnehmen …
    … zur Corona Sekte. 2023. 2023. 2023. 2022. Mist ! 2023. 2023. Zweitausenddreiundzwanzig, Zwanzich-Dreiundzwanzich. Eine vollkommen willkürliche Zahl, Zeit ist relativ. Wusch, was war das … die Eiligen Drei Könige sind vorbeigehuscht.  Nach
  • Küstennebel
    Moin, oh man, war das eine Silvesterfeier hier bei B&B, es gab gegrillte Reichsburger, Schwedenbowle satt (Schwedenbombe klingt mir zu militaristisch, so nach gesprengter Pipeline) und Unmengen dieser ukrainische Kartoffelsuppe. Wie hiess die
  1. Avatar for bbtalk
    Kia zu Plankenpost #6427. Januar 2023

    My spouse and I stumbled over here by a different website and thought I might check things out. I like…

  2. Avatar for bbtalk
    Anonymous zu Geschützt: Rumble Vorgespräch Folge 7126. Januar 2023

    Passwortgeschützt

  3. Avatar for bbtalk
    bbtalk zu Geschützt: Rumble Vorgespräch Folge 7126. Januar 2023

    Passwortgeschützt

  4. Avatar for bbtalk
    Anonymous zu Geschützt: Rumble Vorgespräch Folge 7124. Januar 2023

    Passwortgeschützt

  5. Avatar for bbtalk
    Anonymous zu Geschützt: Rumble Vorgespräch Folge 7124. Januar 2023

    Passwortgeschützt

Armut Aufklärung Big Pharma Big Tech Bücher Comedy Demokratie Desinformation Digitalisierung Dummheit Energie Energiesparen Fettnäpfchen Fussball Gas Hoodies Impfpflicht Inflation Kant Klima Kochsalz Konsum Manipulation Maskenpflicht Merch Modellierer Musik Pandemie Pharmaindustrie Philosophie Reichtum Rüstungsindustrie Tassen Umweltschutz Utopie VAERS WEF Weihnachten Weihnachtsmarkt Zukunft

BBTALK NEWSLETTER

NAVIGATION

  • AGB
  • Impressum
  • Unterstuetzung
  • Glücklichegewinnergeschenke
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Matthias Burchardt
  • Sven Böttcher

PODCAST

  • Apple
  • Spotify
  • Google
  • Podimo
  • Deezer

B&B BLOG

ALLE
  • G-Zeitenwende

    Während die beste unser aller Regierungen gerade in Deu...

  • Vorgespräch 71 – Darüber sollten wir lieber nicht reden!

    Vorgespräch 71 – Darüber sollten wir lieber nicht...

  • Plankenpost #70

    Plankenpost #70 B&B #70 Burchardt & Böttcher. W...

Made with ♥ by Stefan Lietz 

Ui/Ux - SEO - APP Development Android/IOs - Unreal Engine 5

OBEN

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

bbtalk - wir muessen reden 2021
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.